Montag, 24. April 2006

Brauchtum

"Sächsilüüte": Das Zürcher Fest. Heute morgen auf dem Weg ins Archiv sind mir schon mittelalterlich gekleidete Männer in Strumpfhosen über den Weg gelaufen. Ein völlig irritierter Berliner Camper fragte mich, was denn hier los sei. Tja hier sind die elitären Männer los, die sich ein bisschen austoben und sich selbst feiern. Als elitärer Mann ist man natürlich in einer Zunft, und zieht an Sechseläuten in der Traditionskluft verkleidet, je nach dem mit Datteln oder Fischen schmeißend, zweimal durch die Stadt:

images

images2

sechselaeuten2000

Die Frauen dürfen den Männern Blumen schenken, die sie dann wieder weg schmeißen. Wenn man keine Menschenmassen mag, kann man sich das Ganze auch live und kommentiert im Fernsehen ansehen. Danach versammeln sich alle auf der Secheläutenwiese und sehen zu wie der Böögg verbrannt wird:

sechselaeuten1

Dieses Jahr war die subversive Linke aktiv, und so musste der Erwatzböögg verbrannt werden. Und wenn dann sein Kopf explodiert, brennt in der Menge ein Jubelgeschrei los. Aber das reicht den Zürchern immer noch nicht. Jetzt um Mitternacht ziehen sie immer noch zwischen ihren Zunfhäusern (alle halbe Stunde unter meinem Fenster) rituell hin und her:

sechs021

Das wäre ja nicht so schlimm, wenn die nicht immer mit einer 60 Mann starken Kapelle unterwegs wären...

Sonntag, 23. April 2006

Kühlschränke

Nein, keine Angst, jetzt gibt es nicht den Inhalt unserer Kühlschränke zu sehen, obwohl dasauch interessant wäre. Heute war WG-Putz und ich habe vier Kühlschränke und 3 Gefrierfächer geputzt, dazu noch Fliesen an der Wand, Türen... Beschlossen wurde das ganze auf der Dachterasse mit Wein, Bier, und Campari-O... Hier noch ein paar einmalige Ausblicke vom Dach:

IMG_2542

IMG_2543

IMG_2548

Donnerstag, 20. April 2006

Küchentisch

Hallo Miteinand,

es war heut ein verdammt anstrengender Tag, zehn Stunden zu tun... Daher gibts jetzt harte Fakten, statt weicher Geschichten. Angeblich soll sich jeder Mitbewohner darauf verewigen. Kein Wunder, dass er nur mit einem kleinen Staubsauger zu reinigen ist:

IMG_2536

IMG_2538

IMG_2540

Und hier steht er:

IMG_2530

ps. hier gilt die eiserne regel: SOFORT ABSPÜLEN!

Mittwoch, 19. April 2006

Wundervolle Einrichtung

Heute war ich im Theater Stadelhofen auf einer Lesung mit Judith Hermann.

hermann

Es war eine nette, kleine und entspannte Lesung. Der Ton ihrer Geschichten, lässt sich schlecht knapp umschreiben, aber ihre Stimme passt gut dazu. Auch wenn man nicht glauben kann, dass diese Frau so ernst Geschichten erzählen kann und dass man dabei sogar manchmal schmunzeln muss. Das (fast) beste an der Sache war, dass es freien Eintritt gab. Der Literarische Club Zürich hat diese Lesung gesponsort und so bin ich kostenlos in den Genuss eines "deutschen Literatursternchens" gekommen. Das Buffet und den Aperitiv, den es im Anschluss gab, habe ich leider nicht mehr getestet... Beim nächsten Mal. Vielen Dank "Literarischer Club Zürich"! Ihr seid eine wundervolle Einrichtung. Wenn ich denn mal pensioniert bin, viel Zeit für Muße und sozialen Austausch habe, dann werde ich bei euch beitreten...

Dienstag, 18. April 2006

header

Wie gesagt, dank Andy gibt es nun so nach und nach ein paar Bilder vom kleinen Paradies. Der Header hängt übrigens neben meiner Haustür und sieht im Orginal so aus:

IMG_2553

Das Haus liegt in der Fußgängerzone, in einer Strasse mit ganz vielen Bücher- und Anitquitätenläden... Hier noch der Blick aus dem Fenster:

IMG_2531

IMG_2532

Das Wetter war heute ungefähr genauso... Ich hatte im Archiv auch einen traumhaften Blick (kommt später), und auch der Wiener Professor der über die Wiener Moderne liesst war spaßig, wie jeden Dienstag. Die Wiener sind halt doch nett ;-)

Montag, 17. April 2006

Frohe Ostern

Mein (Ex)Freund war zu Besuch... nun gibt es ab und an auch ein paar schöne Bilder vom kleinen Paradies... erstmal ein Bild unseres Samstagnachmittagspraeantiregentherapiesitzungsergebenisses:

IMG_2561

Versteckt haben wir sie leider nicht mehr, dazu war das Wetter dann zu schlecht. Stattdessen gabs dann abends Trentemøller im Rohstofflager. Sehr nett, sehr laut, sehr viel Bass...

Mittwoch, 12. April 2006

Sieben Stunden

Was für ein Tag. Mein erster richtiger Tag an meiner Praktikumsstelle im TMA. Es ist zwar schon etwas alt das Bild, aber es ist noch genauso malerisch:

bodmer

Eigentlich soll es hier ja ganz geruhsam zugehen, aber davon habe ich nichts mitbekommen. Ich durfte heute sieben Stunden Namen und Zahlen in eine Registerdatei eingeben. Ich werde heute Nacht von sämltlichen Schmidt's, Mann's (Urgroßeltern bis Enkel) und von den "Exoten" Ursula von der Lühe und Björn Björnstjen träumen... Aber das ist immer noch besser als nichts zu machen oder mitzukriegen, und eigentlich war es ja auch ganz spaßig, aber das mach halt fix und fertig. Jetzt weiss ich mal wieder Thomas Mann ist doch ein weites Feld. Aber der Schreibtisch ist in echt schon toll, ich frage mich nur, ob der immer so aufgeräumt war, wie er ihn hinterlassen hat. Ich fürchte schon.

kil002

Meiner sieht etwas chaotischer aus, schade, dass mein Foto immer noch nicht da ist.

Dienstag, 11. April 2006

Symposiumsfestschrift

Dem Objektiv sei Dank:

IMG_2431

Ohne Ihn wäre das in Vergessenheit geraten:

IMG_2475

Es war wirklich ein wunderschönes Fest und ich danke euch Allen, dass ihr gekommen seid und natürlich auch, dass ihr eure Tombolasachen mitgenommen habt. Ich würde sagen, eine der besten Festivitäten im Marienhof... Schade dass es keinen FET-Bericht gibt. Aber wer weiß, welche Bilder dort hinterlegt wären... Die "offizielle Version" ist unter den Bilderalben zu finden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Flexibilisieren!
Ich erlaube mir einen manuellen Trackback auf einen...
dottore (Gast) - 12. Feb, 09:49
na...
... weiterbloggen! ich glaub, ich werd mein irland-blog...
hirnklatsche - 6. Mär, 16:06
Aus und vorbei,
jetzt bin ich schon eine ganze Woche in Lübeck und...
kleinepetra - 4. Mär, 20:44
mehr...
... nackte männliche hinterteile bitte! wozu sind...
hirnklatsche - 19. Dez, 21:07
Kauf dir einen Freund
Es soll ja im Internet sowas wie soziales Networking...
kleinepetra - 13. Dez, 00:39

Links

Wortklauberei


Braune/Reiffenstein
Althochdeutsche Grammatik


Gottfried Keller
Der grüne Heinrich


Jörg Zittlau
Frauen essen anders, Männer auch


Robert Walser
Der Gehülfe


Max Frisch
Der Mensch erscheint im Holozän

Suche

 

Status

Online seit 6950 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Feb, 09:49

Credits


Ausgang
Einblicke ins kleine Paradies
Germanistik
Netzgergesellen
Schoggitesting
Schweiz
Unterwegs
Zürich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren